Das Facharztzentrum

Viele Spezialisten,
ein Weg

Weil Gesundheit eine Frage
des Wohlbefindens ist.

Alles, was Sie brauchen

248

Patienten pro Tag durchschnittlich

17

renommierte Fachärzte und unsere medizinischen Fachangestellten kümmern sich um Ihre Rundum-Versorgung.

45+

Jahre medizinische Erfahrung haben das FAZ zu einer Servicewelt für gute Behandlung reifen lassen.

1/2

Tag bei uns im FAZ bringt Ihnen dieselben Diagnose- und Therapiefortschritte wie gewöhnlich 3 Tage in einem Krankenhaus.

Abschalten im Bistro

Egal ob Sie die Zeit bis zu Ihrem nächsten Termin bei einer Tasse Kaffee überbrücken oder Ihnen einfach der Sinn nach etwas Leckerem steht: In unserem Bistro im FAZ Sonneberg erwarten sie mit Liebe zubereitete Mahlzeiten, knackige Salate und hausgemachte Kuchen.

Unsere Geschichte

1960

Von staatlicher Seite wird die ambulante Betreuung der Tuberkulose- und Lungenerkrankten an die „Tuberkulose-Fürsorgestelle“ oder „Kreisstelle für Tuberkulose und Lungenkrankheiten“ mit Sitz im ehemaligen Reichsbankfilialgebäude in der Gustav-König-Straße 17 übertragen.

1973

Anfang der 70er Jahre übernimmt MR Dr. med. Manfred Franke die Leitung der Poliklinischen Abteilung für Lungenkrankheiten und Tuberkulose (PALT) Sonneberg von seinen Vorgängern, dem Doktor-Ehepaar Hoffmann.

1991

MR Dr. med. Manfred Franke überführt die staatliche Praxis PALT in eine selbstständige, freiberufliche Facharztpraxis für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie und Flugmedizin.

2001

Die Kooperationsabteilung „Pneumologie / Schlafmedizin“ mit der Medinos-Klinik Sonneberg entsteht.

2003

Vater MR Dr. Manfred Franke und Sohn Dr. Christian Franke gründen das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) – ein entscheidender Schritt in der Entwicklung zum heutigen Facharztzentrum.

2005

Zusammen mit der Hautarztpraxis Dr. Jacqueline Franke bildet das Medizinische Versorgungszentrum nun das Facharztzentrum Sonneberg mit dem Spektrum Dermatologie, Allergologie, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Pneumologie und Flugmedizin.

2006

Nach einjähriger Bauzeit wird der Neubau des Facharztzentrums in Sonneberg eröffnet. Ansprechende und moderne Räumlichkeiten decken nun den gesteigerten Platzbedarf. Die Schlafmedizin erweitert das Leistungsspektrum.

2007

In Zusammenarbeit mit den Regiomed-Kliniken gründet das Facharztzentrum das „netzwerkLUNGE Südthüringen - Oberfranken“ – eine Initiative von Dr. med. Christian Franke, MHBA. Das ambulante Facharztzentrum Sonneberg bildet zusammen mit dem stationären Lungenzentrum Sonneberg (Pneumologie, Thoraxchirurgie, Pneumologische Frühreha) den Kern des heutigen „netzwerkLUNGE“.

2011

Das Facharztzentrum wird Lehrpraxis der Friedrich-Schiller-Universität Jena und begleitet somit Studierende der Medizin von Anfang an beim Sammeln praktischer Erfahrungen.

2011

Mit der Eröffnung der zweiten Betriebsstätte am Standort Coburg erweitert sich das Facharztzentrum zur „überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft – üBAG Sonneberg-Coburg“. Das große Team kann von nun an noch mehr Menschen helfen.

2014

Das Leistungsangebot wird durch den wichtigen Bestandteil Palliativmedizin ergänzt. In Kooperation mit dem Palliativnetzwerk Südthüringen übernehmen Dr. Claudia Bauer und später Dr. Robert Liebermann die spezialisierte, ambulante Palliativversorgung in Sonneberg und Umgebung.

2016

Das FAZ wächst: Dr. Jonczyk und sein Team bereichern seit Beginn des Jahres das Facharztzentrum im Bereich Gastroenterologie und beziehen die Praxis- und Eingriffsräume im Erdgeschoss.

2016

Dr. R. Liebermann verstärkt das Gesellschafterteam von Frau Dr. C. Bauer, Dr. C. Franke und Frau Dr. J. Franke.

2018

Das FAZ eröffnet seine dritte Betriebsstätte direkt gegenüber seines Hauptstandortes in Sonneberg. Im Erdgeschoss des neu sanierten Kresge-Gebäudes betreut die Hausarztabteilung um die Allgemeinmediziner Frau Dr. Bauer , Herr Oberender und Herr Muffel langjährige sowie viele neue Patienten.

2018

Das Leistungsangebot erweitert sich um den Fachbereich der Kinder-und Jugendmedizin. Frau Dr. Dornaus und ihr erfahrenes Team kümmern sich in der neuen Praxis im Kresge-Gebäude liebevoll um die kleinen Patienten.

2020

Umfassende arbeitsmedizinische Betreuung kann ein bedeutender Faktor für den Unternehmenserfolg sein. Insbesondere betriebliches Gesundheitsmanagement spielt eine wesentliche Rolle, um die Belegschaft gesund und motiviert durch das Berufsleben zu führen.

Das Facharztzentrum gründet ein arbeitsmedizinisches Institut in Form einer ärztlichen Genossenschaft (eG) und betreut nun regionale Unternehmen kompetent und zuverlässig im Bereich Arbeits- / Gesundheitsschutz, Unfallverhütung sowie bei individuellen Themen zur Mitarbeitergesundheit.

Partnerschaften für langfristige Qualität

Regiomed-Kliniken GmbH

Die REGIOMED-Kliniken sind der erste bundeslandübergreifende Gesundheitsverbund in Deutschland. Unser Facharztzentrum steht in ständigem Austausch mit allen Regiomed-Standorten.

Lehrpraxis der Uni Jena

Als Praxis-Partner der Friedrich-Schiller-Universität begleiten und betreuen wir Studierende der Medizin bei ihren praktischen Erfahrungen in unserem Facharztzentrum von Anfang an.

Medizinische Versorgung erster Güte

Öhmi EuroCert

zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 CQ-DE-00038/03/00